Was ist Heimat?
Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Lesung in Karli’s Kuhschule am 27.6.2015 in Lehrbach,
zu der der Alsfelder Literaturbrunnen und das Antiquariat Buchbasalt
gemeinsam mit Hausherr Karl-Wilhelm Becker nach Lehrbach eingeladen hatten.
Daheim sein, sich fremd oder zuhause fühlen, unter Heimweh leiden,
wieder nach Hause kommen, eine neue Heimat finden;
all diese Aspekte und Gefühle kamen bei dieser besonderen Veranstaltung zur Sprache:
in zum Teil selbstgeschriebenen Texten des Burg-Gemündener Mundartexperten Karl Heinz Theiß
in vom Stockhäuser Klang- und Sprachkünstler Martin Harnack
eindrucksvoll dargebotenen Gedichten und Liedern,
durch ein von Erika Hamacher gefühlvoll erzähltes Märchen
oder durch die ebenfalls von Hamacher gemeinsam mit Aegidius Kluth zu Gehör gebrachten ‘poetischen Erinnerungen’ des aus Pommern stammenden und in Alsfeld ansässigen Autoren Ulrich Knobloch.
Es wurde deutlich, dass das‚ was man ‚Heimat’ nennt, je nach Erfahrung und Wahrnehmung sehr unterschiedlich empfunden und ausgedrückt werden kann.
Was ist Heimat?
Es ist gut und notwendig, sich über diese Frage auszutauschen, nicht zuletzt angesichts der vielen heimatlos gewordenen Flüchtlinge und einer auf Mobilität statt Beheimatung ausgerichteten Gesellschaft.
Kultur in der Kuhschule
Und noch etwas anderes war bei dieser Lesung eindrucksvoll zu spüren:
Dass Kultur auch in einem ehemaligen Kuhstall zuhause sein kann.
Der von Karl-Wilhelm Becker und anderen gastfreundlichen Menschen so liebevoll hergerichtet Ort wird sicherlich noch so mancher ku(h)lturellen Veranstaltung oder Initiative eine angemessene Heimat bieten.